top of page
Psychotherapie2.png

Psychotherapie Luzern

Das zeichnet mich aus

Spezifisches Wissen und Erfahrungen kann ich Ihnen in den folgenden Fachgebieten anbieten:

  • Partnerschafts- und Beziehungsfragen

  • Lebenskrisen

  • Überlastungssituationen

  • Ängsten und Entscheidungsblockaden

  • Depressionen

  • Trauma und Gewalterfahrungen

  • Burnout

  • Elternberatung

  • Therapien mit Deliktorientierung

  • Coaching Führungskräfte und Privatpersonen

Psychotherapie ist eine besondere Art von Hilfe und Unterstützung in schwierigen Situationen und Lebensabschnitten. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn ein Mensch unter Beschwerden leidet, die seelische Ursachen haben. Psychische Krankheiten können sich in seelischen und körperlichen Symptomen und in Störungen der zwischenmenschlichen Beziehungen äussern. Psychotherapie ist eine Art Lernprozess, der neben dem Kopf sehr stark Ihre Erfahrungen, Ihre emotionale Seite und Ihre Werte einbezieht. Das oberste Ziel ist, dass es Ihnen im Hier und Heute wieder besser geht.

Was ist eine Psychotherapie?

Psychotherapie Luzern

Psychotherapie2.png
Psychotherapie und Coaching Luzern

Und was ist Systemische Psychotherapie?

Systemisches Vorgehen bedeutet, einerseits Ihren ganz persönlichen Standpunkt zu erfassen und Ihre individuelle Sicht und Erfahrung zu verstehen.

Daneben werden Menschen in Ihrem Beziehungsgefüge betrachtet und die Symptome können als Ausdruck bestimmter Beziehungsmuster verstanden werden.

Systemische Therapie ist ein eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren mit einer Vielzahl von Methoden und Anwendungsbereichen.

Ursprünglich aus der Familientherapie entwickelt, wird sie heute in der Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und Gruppen angewandt.

Meistens kommen Personen in die Therapie, weil sie etwas stört oder etwas nicht in Ordnung ist. Neben diesen «Schattenseiten» werden wir uns gerade so intensiv auch mit Ihren Ressourcen beschäftigen. Es sollen Muster deutlich werden, um Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen.

Das Ziel der Therapie ist Ihre Belastungen zu klären, neue Perspektiven zu entwickeln und Ihr Wohlergehen zu fördern. Sie bestimmen am Ende, wann das Resultat für Sie erreicht ist und die Therapie abgeschlossen werden soll.

Psychotherapie Luzern

Psychotherapie und Coaching Luzern

Lifespan Integration® (LI) – Sanfte Traumatherapie mit nachhaltiger Wirkung

Lifespan Integration (LI) ist eine ressourcenorientierte und körperbasierte Psychotherapiemethode, die darauf abzielt, belastende oder traumatische Erfahrungen schonend zu verarbeiten und die eigene Lebensgeschichte als stimmig zu integrieren. Die Methode wurde in den frühen 2000er-Jahren von Peggy Pace entwickelt und findet zunehmend Anwendung.

Wie funktioniert Lifespan Integration®?

Lifespan Integration (LI) ist eine sanfte, körperbasierte Psychotherapiemethode, die das eigene Erleben über die Lebenszeit hinweg neu verknüpft. Im Zentrum steht die sogenannte Zeitlinie: eine geordnete Abfolge von Erinnerungen aus dem eigenen Leben – meist in chronologischer Reihenfolge. Diese Erinnerungen werden im geschützten Rahmen mehrmals durchlaufen. Dadurch erkennt das Nervensystem, dass vergangene Erfahrungen tatsächlich in der Vergangenheit liegen.

LI nutzt dabei die natürliche Fähigkeit des Gehirns, sich selbst zu organisieren und frühere Erlebnisse zu integrieren. Alte emotionale Muster, die oft unbewusst weiterwirken, können sich so auflösen. An die Stelle von Übererregung, Erstarrung oder Rückzug tritt ein neues inneres Gefühl von Sicherheit, innerer Ordnung, Klarheit und Gegenwärtigkeit.

Ein weiterer zentraler Bestandteil von LI ist die Einstimmung des Therapeuten auf das innere Erleben des Menschen. Diese Präsenz hilft dem Nervensystem, sich zu regulieren und Vertrauen zu entwickeln – eine wichtige Grundlage, um Veränderung zu ermöglichen.

Lifespan Integration wirkt nicht über das kognitive Durcharbeiten oder Analysieren, sondern über direkte neuronale Verknüpfungen. Genau das macht die Methode besonders sanft, tiefgehend und nachhaltig wirksam – selbst bei komplexen Belastungen oder frühen Bindungsverletzungen.

Wann ist Lifespan Integration hilfreich?

  • Diese Methode eignet sich unter anderem bei:

  • Entwicklungstraumata und Bindungsverletzungen

  •  Ängsten, Panik und Unsicherheitsgefühlen

  • Erschöpfungszuständen und depressiven Symptomen

  • Nachwirkungen von Schocktrauma (z. B. Unfälle, Operationen)

  • Schwierigkeiten mit Selbstwert und Identitätsfindung

  • Wiederkehrenden belastenden Beziehungsmustern

Mehr erfahren

Psychotherapie

Psychotherapie2.png
bottom of page